Der JFInvest-Autor ist auf einen interessanten Artikel aufmerksam geworden, wie man mit ETFs und der sogenannten Faulbär-Strategie anscheinend recht gute Renditen erreichen kann. Der Hintergrund ist, dass bei Ländern mit Kursrückgängen im letzten Jahr diese möglicherweise zu heftig passiert sind und hier ein gewisser Nachholbedarf in Form einer Gegenbewegung bevorsteht.
Artikel als Hintergrund: Faulbär-Strategie
https://www.focus.de/finanzen/boerse/faulbaer-strategie-im-schlaf-zur-million_id_10218292.html
möglicher Screener: (es wird in etwa nach der Faulbär-Strategie gescreent)
Einstellungen: nur equity, nur passive, no leverage, no inverse, nur etf, Anbieter bekannte,
mögliche Ergebnisse des screeners, bereinigt: (in etwa nach der Faulbär-Strategie gescreent, Länder, Dividenden und Value als Langfrist-Strategien als Beispiele für ETFs, Stand 20201228
Ticker |
Name |
Performance 1Jahr |
KGV (laut screener) |
-20.6 |
12.5 |
||
-18.5 |
8.9 |
||
-13.7 |
9.0 |
||
-12.2 |
11.7 |
||
-12.0 |
12.3 |
||
-11.4 |
10.9 |
||
-11.3 |
11.4 |
||
-10.0 |
8.4 |
||
-8.9 |
10.4 |
||
-8.6 |
11.6 |
||
-8.6 |
11.9 |
||
-5.2 |
7.8 |
||
-3.5 |
11.7 |
||
-3.3 |
6.3 |
||
-1.5 |
11.5 |
||
0.0 |
11.6 |
||
+6.3 |
12.5 |
Wichtig zum Thema ETFs: Anlagegelder sollen Sondervermögen sein (im Konkursfall, keine Swap-ETFs)
Es wird empfohlen, ergänzend zur reinen Faulbär-Strategie mehrere ETFs aufzunehmen von unterschiedlichen ETF-Emitenten, nicht nur von einen.
Die KGVs und auch die Wertentwicklung wurden nicht nachgeprüft. Bei stichpunkthaftem Nachschauen ist nichts Negatives aufgefallen.
Es ist wichtig, Länder, die politisch instabil sind, auszuschließen, obwohl sie aufgrund der negativen vergangenen Wertentwicklung scheinbar interessant wären. Für den Faulbär-Strategie-Autor sind das Länder wie Argentinien, Türkei, …
Strategien, die nicht Langfrist-tauglich sind, sollten ausgeschlossen werden. Das können zB short-Strategien, Energie/Öl (wie zukunftssicher?), oder ähnliches sein.
Sowohl Dividenden-Strategien wie auch Value-Strategien haben sich im letzten Jahr relativ schlecht entwickelt und scheinen demzufolge Nachholpotenzial zu haben. Da die JFInvest-wikifolios auf diese beiden Strategien setzen, (neben Familienunternehmen-Strategie) scheint auch hier ein gewisses Nachholpotential zu bestehen.
Der JFInvest-Autor hat bisher mit ETFs nicht viel Erfahrung und wollte lediglich ein paar seiner Ideen mitteilen, mit denen er sich beschäftigt hat. Die Recherche wurde nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt, jedoch kann für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden. Bitte betreiben Sie ihre eigene Recherche und kontaktieren ihren Finanzexperten/in.