Die Firma ist aus Deutschland und ist eine Firma, die Brennstoffzellen herstellt und verkauft. Diese Brennstoffzellen sind auf Direkt-Methanol-Basis für Abnehmer wie das Militär oder Campingmobile. Neuere Geschäftsbereiche beschäftigen sich mit Wasserstoff-Brennstoffzellen, die z.B. für Kraftfahrzeuge eingesetzt werden sollen. Dafür wurde eine Kooperation mit Toyota Tsusho gemacht, einer Technologietochter von Toyota. Brennstoffzellen haben gegenüber von Diesel-Verbrennungsmotoren im unteren und mittleren Lastbereich Wirkungsgrad-Vorteile von bis zu 10 bis 12 Wirkungsgradpunkte.
SFC Energy ist ein wachstumsstarkes Unternehmen, das für die Aussichten verhältnismäßig günstig bewertet ist. Der Umsatz pro Aktie wuchs die letzten 10 Jahre mit ca. 11% pa. Der Jahresverlust wurde die letzten Jahre stetig reduziert und betrug 2019 ca. -1.9 Mio Euro bei einem Umsatz von ca. 59 Mio Euro. Das formulierte Ziel ist ein profitables Wachstum. ###
Das KGV auf Basis der von comdirect geschätzten Gewinne ist ca. 290. Das erscheint relativ teuer, jedoch muss dazu gesagt werden, dass der Bereich Fahrzeug-Mobility - Stand November 2020 - mit 85% pro Jahr wächst und annuisiert schon ca. 15 Mio Euro zum Umsatz von ca. 55 Mio Euro beiträgt. ###
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis ist ca. 8. Die Dividendenrendite ist ca. 0%. ###
Die Eigenkapitalquote ist ca. 55%. ###
Es gibt etwa 7 Ankerinvestoren, die etwa 26% der Aktien besitzen. ###
Zunächst wurde je eine Position von SFC Energy für ein JFInvest-Wikifolio gekauft, nämlich für das wikifolio JF Wachstum & Zukunft. ###